Burgruine Neuburg
  • Die Burg
    Geschichte | Restaurierung
    • Geschichte
    • Restaurierung
  • Der Schlosshügel
    Besiedelung | Geologie | Natur
    • Besiedelung
    • Geologie
    • Natur
  • Informationen
    Führungen | Literatur | Spenden
    • Führungen
    • Literatur
    • Plan der Neuburg
    • Spenden
Geschichte
Restaurierung
Führungen
Spenden
Geschichte
Restaurierung
Führungen
Spenden

Home » Die Burg » Geschichte

Geschichte

In einer Schenkungsurkunde des Herzogs Welf VI vom 25. Juli 1152 findet man erstmals einen Hinweis auf die Neuburg.

Belagerer und Eroberer

Belagerer und Eroberer

Die Neuburg wurde in Ihrer Geschichte mehrmals belagert und auch erobert. Sie wurde aber niemals durch Eroberer zerstört.

Besitzer und Verwalter

Besitzer und Verwalter

Die Besitzer der Neuburg haben sich in Laufe der Geschichte geändert. 1191 hat Welf VI. die Staufer zu seinen Erben eingesetzt. 1363 haben die Habsburger die Neuburg samt der Herrschaft Neuburg erworben.

Erbauer

Erbauer

Spätestens um die Mitte des 12. Jahrhunderts bestand also auf dem Neuburghügel eine welfische Burg.

Thumb von Neuburg

Thumb von Neuburg

Die Thumb stammen vermutlich aus der Ravensburger Gegend und erscheinen erstmals im Jahre 1188 mit Hainricus Tumbo in einer Urkunde. Er bezeugt darin eine Schenkung des Herzogs Friedrich von Schwaben an das Kloster Steingaden. Alle Nachkommen dieses Heinrich in männlicher Linie führten den Beinamen Thumb, der in auf Latein verfassten Urkunden teilweise als stultus wiedergegeben wird. Die sichere Stammreihe beginnt mit dem vor 1240 gestorbenen Albertus Tumbin.

Sonderegger Reinhard
Klauser Ried
6842 Koblach

+43 664 7311 7440

sonderegger.reinhard@aon.at

  • Impressum
  • Datenschutz