Abfallentsorgung 2019
Restabfall- und Bioabfallsäcke sowie gelber Sack für Kunststoffverpackungen zu jeden Termin laut
Für Biotonnenbesitzer:
Behälter- Aktion: Landesweit 9 Tonnen Plastik im Bioabfall pro Jahr vermeiden.
€ 9,00 für Kübel inkl. 40 Papiersäcken, danach zur Nachfüllung € 4,00 pro Bund Papiersäcken (40 stück)
Sperrmüll
Die Sperrmüllmengen haben einen Umfang angenommen, der vom Bauhof nicht mehr bewältigt werden kann. Daher bitten wir Sie den Sperrmüll direkt bei der Firma Loacker Recycling, in Götzis, zu entsorgen. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme.
Müllsäcke
Die Restmüllsäcke, Bioabfallsäcke und gelben Säcke gibt es beim Gemeindeamt - Bürgerservice.
1 Pkg (10 Stk.) |
Bioabfallsäcke |
8 l |
€ 9,00 |
1 Pkg (10 Stk.) |
Bioabfallsäcke |
15 l |
€ 15,00 |
1 Rolle (6 Stk.) |
Restabfallsäcke |
20 l |
€ 8,70 |
1 Rolle (6 Stk.) |
Restabfallsäcke |
40 l |
€ 17,40 |
Abfallsäcke bitte erst am Vorabend der Abholung an den Straßenrand stellen.
Grünmüll
Die GEMEINDE KOBLACH hat eine dauerhafte Lösung für die Abgabe von Grünmüll gesucht und mit der FIRMA BRANNER, südlich der Frutz bei der Kriegerbrücke, einen neuen und verlässlichen Partner gefunden.
So wie alle Vorderland-Gemeinden von Klaus bis Rankweil seit Jahren ihren gesamten Grünmüll zur Firma Branner bringen können, ist dies auch für alle Koblacherinnen und Koblacher zu denselben Bedingungen möglich.
ABGABEMÖGLICHKEIT BEI DER FIRMA BRANNER
BETRIEBSZEITEN:
Montag bis Freitag
7.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr
Samstag (April - Oktober) 9.00 bis 12.00 Uhr
In den Wintermonaten (November bis März) ist Freitag Nachmittag sowie Samstags das Kompostwerk geschlossen.
Bei der Firma Branner kann somit die ganze Woche kontrolliert Grünmüll aller Art abgegeben werden und dies zu den selben Preisen und Bedingungen, wie es alle Vorderland-Gemeinden schon seit Jahren machen.
Aushubdeponie
Jeden ersten Freitag im Monat von 13.00 bis 16.00 Uhr, kann bei der Deponie der Fa. Höfle Bau Truck am Kadel (beim ehem. Steinbruch Kutzen) Aushubmaterial abgeliefert werden. Es darf nur nicht verunreinigtes Bodenaushubmaterial geliefert werden.
Für die Koblacher Bevölkerung können pro Monat 10 m3 gratis abgeliefert werden. Bei der Abgabe ist ein Formular auszufüllen, auf dem die Grundstücksnummer anzugeben ist, aus der das Aushubmaterial stammt.
Jede Abgabe muss beim Deponieleiter Telefon 0664 2542274, spätestens 2 Tage davor angemeldet werden.
Bauschutt
Mauerreste, Mörtel, Dachziegel, Baureste getrennt von Holz, Eisen oder Kunststoffen
Abgabe bei Firma Hilti & Jehle, Steinbruch Krinna, Tel. 05523 62666
Information über die Verwendung von Abfallbehältern
Für die Sammlung von Restmüll und Bioabfall stehen den Bürgern nicht nur Säcke zur Verfügung, sondern auch Abfallbehälter. Wer so ein Abfallbehälter verwenden möchte, muss den Behälter bei der Gemeinde Koblach bestellen. Ansprechperson: Markus Perstling, markus.perstling@koblach.at Nach Bestellung wird der Behälter von der Firma Branner innerhalb von 2 Wochen direkt an die Wohnadresse zugestellt. Jeder Behälter ist mit einem Chip ausgestattet. Auf dem Chip sind die Daten des jeweiligen Nutzers gespeichert. Somit ist eine eindeutige Zuordnung gewährt und die damit verbunden Verrechnung kann
problemlos erfolgen. Die Rechnung erfolgt im darauffolgenden Monat.
Übersicht Verfügbare Abfallbehälter:
Restmülltonnen (Kaufvariante)
Größe | Kaufpreis | Kosten pro Entleerung |
60l | € 38,50 | € 4,20 |
120l | € 44,00 | € 8,30 |
240l | € 60,5 | € 16,50 |
Der Kaufpreis für den Behälter wird direkt von der Firma Branner in Rechnung gestellt.
Biomülltonnen (Mietvariante):
Die Behälter werden nur an den jeweiligen Bürger vermietet, daher fallen keine einmaligen Gebühren für den Behälter an. Bei Verzug oder falls man den Behälter nicht mehr benötigt, muss der Behälter zurückgeben werden. Kontaktaufnahme mit der Gemeinde Koblach.
Größe | Kosten pro Entleerung |
80l | € 6,60 |
120l | € 8,30 |
240l | € 16,50 |
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. (Stand per 3.1.2019).