von 1985 bis 2000

Anlässlich einer Exkursion des Vorarlberger Landesmuseumsvereins 1983 in Koblach kam das Thema Restaurierung wieder zur Sprache, und mit Erfolg.
Schon 1985 begannen im Auftrag der Gemeindevertretung Koblach mit Bürgermeister Werner Gächter an der Spitze Sanierungsarbeiten größeren Umfangs.
Durch vorbildliche Zusammenarbeit von Gemeinde, Bundesdenkmalamt, Burgenausschuss des Vorarlberger Landesmuseumsvereins und seinen vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, der Baufirma Wilhelm & Mayer in Götzis konnten umfangreiche Erhaltungsmaßnahmen und, soweit dazu erforderlich, Ausgrabungen durchgeführt werden.
In dieser Zeit wurden insgesamt 5,6 Millionen Schilling investiert. Diese Kosten wurden von der Gemeinde Koblach mit Unterstützung des Landes Vorarlberg, Bundesdenkmalamt und Landesmuseumsverein getragen.