2. April 1188 – Hainricus Tumbo und sein Sohn Sviggerus sind Zeugen für Herzog Friedrich
Am 2. April 1188 bestätigt Herzog Friedrich von Schwaben, der Sohn des Kaiers, dem Kloster Steingaden in Oberbaiern eine Stiftung von Welf VI. gemachte Schenkungen von Welf VI.
Quelle: Zösmair: Die Neuburg und die Geschichte der Ritter Thumb von Neuburg in Vorarlberg bis zum Verkaufe ihrer Herrschaft an Österreich 1363 Seite 18 und Mommenta Boica VI
1209 24. Juni – Rudegerus de Nüwinburch, ministerialis de Montforti Zeuge im Streit Hugo von Montfort gegen Kloster St. Johann im Thurtal
Rudegerus de Nüwinburch war vermutlich Dienstmann von Hugo von Montfort.
Pfalzgräfin Elisabeth von Tübingen, geborene Gräfin von Bregenz, schenkte einst mit ihren Söhnen Rudolf und Hugo dem Kloster St. Johann im Thurgau ein Gut in Breitenau in Toggenburg. Nach einer Güterteilung entriss Rudolf dieses Gut dem Kloster wieder. Nach langem Streit übergab der das Gut erst wieder dem Kloster, als dieses am 24. Juni 1209 zur Zahlung von 67 Mark Silber bereit war. Bei diesem Streit mussten Dienstmannen gegen den eigenen Herrn Zeugenschaft ablegen. Darunter auch Rudegerus de Nüwinbruch.
Quelle: Zösmair Seite 21 und Wartmann Urkundenbuch Abtei St. Gallen III.Th. N 838
1219 17. August – Bischof Arnold von Chur Friedensschluss mit Stadt Como
Zeuge: Volkard Canoniker de Castello novo Sohn des Rudolf de Castello novo
Zösmair Seite 22 und Eichhorn, Episcopatus Curiensis, codex probationum Nr. 67
1209 oder 1219 9. Jänner – Todestag von Rudolf Ritter von Neuenburg
Rudolf Vater von Volkard, Bischof von Chur,
Zösmair Seite 22
Necrologium Curiense von Wolfgang von Juvalt S ??
Originalurkunden von 1209 und 1219 verloren
27. 3. vor 1220 – Swigerus Tumbe gestorben
Dem Kloster Weingarten / Weißenau ein Gut zu Sulpach in der Gemeinde Baindt gegeben
Im Kloster Weißenau oder Weingarten begraben Im Totenbuch als Swigerus de Walpure
Acta sancti Petri in Augua Dr. Baumann Zeitschr Geschichte d Oberrheins 29. B S 64
1220 – Volkard als Canoniker bei Schenkung ans Kloster St. Lucius
1228 Volkard als Canoniker
Bischof Berchtold verleiht den Söhnen der Grafen von Tirol alle Lehen der Kirch von Chur, wie sie Vater von Volkard innehatte
um 1220 – Albert Thumb Zeuge auf Schloss Waldburg
Eberhard und Heinrich von Waldburg entscheiden über Streit zwischen Kloster Weingarten und der Kirche von Weißenau
Haus Waldburg von hoher Bedeutung (König Heinrich und Reichskleinodien)
Acta sancti Petri in Augua Dr. Baumann Zeitschr Geschichte d Oberrheins 29. B S 79, 88 u 89
1237 1. November – Volkard von Neuburg wird Bischof von Chur
Abstammung von Volkard: lt. Bucelin Neuburg von Koblach
Zösmair: älteste Neuburger und Thumb verschiedene Geschlechter
Zösmair Seite 22
Gabriel Bucelin Rhaetia 253 (umstritten))